Willkommen im Guthaus Renz


Historie

Das Gutshaus Renz gehört zu den ältesten Gutshäusern Rügens und wurde um 1600 als Festes Haus für Ritter Erich von Kahlden, zeitweise Landvogt von Rügen, errichtet. Es liegt in der Nähe von Garz im Südosten Rügens etwas abseits der lauten Urlauberzentren.

Seine wechselvolle Geschichte sieht man dem Haus an. Über 300 Jahre lang war es Mittelpunkt eines großen Adelsgutes mit Ländereien und Wirtschaftsgebäuden. 1945 gehörte Gut Renz mit 371 ha Land der Familie von der Lancken, die dann enteignet wurde. Danach diente es kurze Zeit als sowjetischer Stützpunkt, darauf dann als Notunterkunft für Flüchtlinge und Vertriebene.

Dass es in seiner heutigen Form die DDR-Zeit überstanden hat und noch existiert ist auch seinen Bewohnern und der Gemeinde Poseritz zu verdanken, die es mit den eingeschränkten Möglichkeiten der Zeit unterhielten und verhinderten, dass es – wie viele andere Gutshäuser – zur Ruine verkam.

Seit 2001 wird es vom Architekten Tom Pfefferkorn gesichert und behutsam in Stand gesetzt. Dabei liegt der Fokus auf der Sicherung der vorhandenen Substanz und der Wiederherstellung der historischen Strukturen im Haus und angrenzenden Park.

Über die Anlage

Die meisten Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutes sind heute nicht mehr vorhanden, einzig der direkt nördlich angrenzende Anbau ist heute noch vorhanden.

Um das Haus erstreckt sich ein etwa drei Hektar großer Park mit zwei Teichen, einigen seltenen Gehölzen und Pflanzen.

Die nach 1945 verwilderten und mit dichtem Gestrüpp und hohem Gras bewachsenen naturbelassenen Bereiche bieten einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt ungestörten Lebensraum. So finden sich neben Rotmilan, Eule, Graureiher und Fledermaus auch Fuchs, Reh, Hase und Wildschwein im Park.

Ferienwohnungen

Hier könnte etwas über die Ferienwohnungen stehen.

Anreise

Auf der Schiene: Der Bahnhof von Samtens ist 7 km entfernt, dort verkehren stündliche Regionalzüge nach Stralsund wo Fernverkehrsanschluss besteht. Zwischen Garz und Samtens fahren Busse, die restlichen 2 km sind fußläufig erreichbar.

Auf dem Wasser: Nächster Hafen ist der Hafen Puddemin.

Auf der Straße (mit dem Fahrrad): Vom Ostseeradweg (D2) auf dem Abschnitt Stralsund – Greifswald führen zwei Wege nach Renz. Einerseits über den Rügendamm in Stralsund, dann weiter über Gustow und Poseritz nach Swantow. Andererseits von Rheinberg über die Rügenfähre (Webseite), Zudar und Puddemin auf ausgebauten Radwegen.

Auf der Straße (mit dem Auto): Über Rügendamm oder Rügenfähre Stahlbrode/Glewitz und Swantow oder von Samtens über Garz.

Fahrräder parken direkt am Haus, für Autos gibt es einen Parkplatz nahe der Einfahrt.